Aktuelles

29. Oktober 2008: Auch in diesem Jahr sind wir Dank der Freundlichen Einladung des Interradio-Teams wieder mit einem Infostand auf der Interradio am 01.11.2008 von 09:00 bis 17:00 in der Halle 20 auf dem Messegelände Hannover vertreten.

28. Oktober 2008: Auch wir sind nicht perfekt. Es kam bei unseren Formularen teilweise zu Problemen bei der Übermittlung, hierfür möchten wir uns entschuldigen. Gleichzeitig möchten wir uns bei denjenigen YLs und OMs bedanken, die uns freundlicherweise auf Probleme hingewiesen haben. Daher, sollte mal etwas nicht funktionieren, teilen Sie uns dies bitte mit. Sie helfen uns dabei, dass wir schnellstmöglich einen Fehler beseitigen können.

13. September 2008: Wir sind auch dieses Jahr wieder auf der UKW-Tagung in Weinheim im Außenbereich zu finden.

14. April 2008: Am 2. April 2008 verstarb Günter Schwarzbeck, DL1BU, im Alter von 80 Jahren.
Die Trauerfeier fand am 11. April unter Teilnahme von Dr. Walter Schlink, DL3OAP aus dem DARC-Vorstand, Dipl.-Phys. Thilo Kootz, DL9KCE, aus der DARC-Geschäftsstelle "Technische Verbandsbetreuung" und Martin Pfaff, DL9FCL, einer der beiden Herausgeber der Zusammenfassungen "Streifzug durch den Antennenwald" und "Amateurfunkgerätetechnik", statt. Es waren noch einige wenige Funkamateure unter den Trauergästen, da wir die traurige Nachricht recht knapp erhalten haben und sie sich deshalb nicht schnell genug verbreiten konnte.
Unsere letzte Ehre gaben wir Günter in Form einer Trauerrede, welche eine gebührende Dankesrede an ihn sein sollte für seine großartigen Leistungen, die er für den Amateurfunk erbracht hat, und im Namen aller Funkamateure.
Das nach der Trauerfeier anschließende Kaffeetrinken fand in sehr familiärer Atmosphäre statt. Langjährige Mitarbeiter von Günter Schwarzbeck, unter anderem Funkamateure wie Kurt, DL6PJ, wussten schön zu erzählen.

27. September 2007: Wir sind mit einem Inofrmationsstand auf der Interradio am 27.10.2007 in der Messehalle 20 auf dem Messegelände in Hannovermesse Laatzen.

12. September 2007: Wir sind zu Gast auf der UKW-Tagung in Weinheim am 15.09.07 im Außenbereich.

06. September 2007: Wir werden mit einem Infostand beim Tag der offenen Tür im AFZ Baunatal vertreten sein. Dort werden wir die neue, erweiterte Version der CD "Ein Streifzug durch den Antennenwald" vorstellen. Die Version umfaßt 700 Seiten im PDF-Format und ist für registrierte Benutzer der alten Version zum Preis von € 3,00 erhältlich.

11. September 2006: Wir sind am 23.09.06 auf der UKW-Tagung in Weinheim/Bensheim mit einem Infostand im Bereich des Flohmarkts vertreten. Wir würden uns über einen Kontakt mit allen Antennenwald- und Amateurfunkgerätetechnik-Freunden sehr freuen.

11. Oktober 2006: Wir sind am 28. Oktober auf der Interradio in Hannover. Näheres wird an dieser Stelle ohne Ankündigung bekannt gegeben.

18. Juni 2006: Wir sind auf der Ham-Radio 2006 vertreten.

15. Juni 2006: Neuer Download, Antennenumgebungen von DL1BU

10. Juni 2006: Wir sind umgezogen! Ab sofort erhalten Sie Infos zum Streifzug durch den Antennenwald und Amateurfunkgerätetechnik unter der Domain www.antennenwald.net.

07. Juni 2006: Die neue CD ist fertig: Amateurfunkgerätetechnik!

17. März 2006: Die Arbeiten an der Zusammenfassung der Gerätetestberichte von Günter Schwarzbeck (DL1BU) aus der CQ-DL gehen voran. Erst während der Arbeiten sehen wir wieder einmal, welch riesengroßen Einsatz Günter geleistet hat. Und immer wieder müssen wir uns von den Berichten losreißen. Einer ist so kurzweilig und lehrreich wie der andere. Naja, der lange Winter bietet sich für diese Arbeiten an.

28. Februar 2006: Heute erschien die CQ-DL 3/2006 mit dem Besuchsbericht der Vorstandsmitglieder des DARC, Heinz-Günter Böttcher, DK2NH und Walter Schlink, DL3OAP, bei Familie Schwarzbeck.

1. Februar 2006: Die Arbeiten für die Zusammenfassung der Gerätetestberichte von Günter Schwarzbeck (DL1BU)
aus der CQ-DL haben begonnen. In seiner angenehmen Art, Technik lehrreich, kurzweilig und lebendig zu erklären, vermittelt Günter auch hier viel Wissen, welches an Aktualität nichts verloren hat. Und viele der getesteten Geräte werden noch gebraucht gehandelt.

18. Januar 2006: Heute erhielt Familie Schwarzbeck Besuch von den DARC - Vorstandsmitgliedern Heinz-Günter Böttcher, DK2NH und Walter Schlink, DL3OAP. Es wurde über alte Zeiten gesprochen und Walter und Heinz-Günter waren erstaunt über Günters Wissen und seine detaillierten Erinnerungen. Wir nahmen erfreut zur Kenntnis, dass es zwischen Günter, DL1BU und dem DARC entgegen einigen Gerüchten keine Differenzen gab. Ein Bericht von dem Besuch wird demnächst in der cq-DL zu lesen sein.

2. Februar 2006: Wir haben den Link zu unserem Internethoster 1&1 entfernt, da wir diesen aufgrund massiver Qualitätseinbrüche nicht mehr empfehlen können.

16. Dezember 2005: Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir danken für Ihre rege Unterstützung und das Interesse an unserem gemeinsamen Projekt.

22. November 2005: Am 3. Dezember sind wir auf dem Flohmarkt in Dortmund mit einem Infostand vertreten und freuen uns über zahlreichen Besuch. Wir sind unter unten stehender Frequenz und Telefonnummer auch hier erreichbar.

26. Oktober 2005: Text der Startseite überarbeitet.

6. September 2005: Am Samstag, den 10. September werden wir mit einem Informationsstand im Bereich ds Flohmarktes auf der UKW-Tagung in Bensheim anwesend sein. Wir sind erreichbar auf der 144,525 MHz oder unter Tel.: 0177-2666105.

8. August 2005: Auch mit Walfried Sommer, DJ2UT hatten wir mittlerweile Kontakt. In einem netten Telefonat hat er uns über seine Antennen und Geschäftserfolge, hauptsächlich bei kommerziellen Betreibern in Amerika, berichtet. Walfried lässt uns noch Unterlagen mit den berichtigten Messwerten der Periodic5 zu kommen, welche von DL1BU an dem zur Verfügung gestandenen Exemplar nicht richtig ermittelt werden konnten. 

23. Juli 2005: Zu Besuch bei Familie Schwarzbeck im Odenwald. Auf dem Foto Günter, DL1BU mit seiner lieben Frau.
Wir verbrachten einen unvergesslichen und langen Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Himbeerkuchen, bei spannenden Erzählungen und einer Besichtigung der Messgerätefabrikation. Ein unvergessener Anblick ist Günters Arbeitsplatz, der von etwa 100 Messgeräten in 6 Stück 2 Meter hohen 19Zoll-Racks aller schwerster Stahlkonstruktion wortwörtlich umringt ist. Hier treffen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf einander.
Günter sagt, dass auf die alten Messgeräte wegen des fehlenden Phasenrauschen nur schlecht verzichtet werden kann. Natürlich stehen auch hochmoderne Messgeräte, teilweise aus eigner Fabrikation, zur Verfügung. 

Foto zeigt Günter (DL1BU) mit seiner Frau.

Wenn wir es der Familie Schwarzbeck zumuten können, würden wir gerne noch einmal kommen.

DL9YDH und DL9FCL

15. Juli 2005: Für Whitesticker haben wir geplant, das Werk auflesen zu lassen. Eine DAISY-kompatible CD soll dabei entstehen, wenn sich genügend Interessenten melden. Hierfür wenden Sie sich bitte direkt an dl7fos@darc.de.

8. Juli 2005: Wieder neue Aktualisierungen im Download-Bereich.

14 Juni 2005: Neue Ergänzungen zur CD sind online gestellt.

1. Mai 2005: Endlich ist die Website zu unserem Projekt "Streifzug durch den Antennenwald" online und auch gleich das erste Update.

Zurück zur Startseite